Liste aller Einträge |
Index |
Die Schadenstafeln sind numerisch geordnet nach Mikropilzen, Bakterien & Epiphyten (100er Tafeln), Makropilzen (200er Tafeln), Insekten (300er Tafeln), Abiotische Schäden (400er Tafeln), Pflanzen (500er Tafeln) und Wirbeltieren (600er Tafeln).
|
Tafel |
Schaden durch |
an |
verursacht von |
auf |
Anmerkungen |
| 100 | Ulmensterben | Ulme | Pilz | Stamm, Äste | Verstopfung der Leitgefäße, Absterben beginnend bei den Ästen |
| 101 | Rotpustelkrankheit | Laubbäume | Pilz | Stamm, Äste | orangerote Pusteln an Rinde, Absterben der befallenen Baumteile |
| 102 | Fichtennadelritzenschorf | Fichte | Pilz | Nadel | Gelbliche oder violette Nadelverfärbung mit schwarzen Fruchtkörpern |
| 103 | Nadelbräune der Thujen | Thujen - Arten | Pilz | Nadel | Befallene Nadelschuppen verfärben sich braun, Triebsterben |
| 104 | Ahornrunzelschorf | Ahorn - Arten | Pilz | Blatt | Schwarze Flecken auf den Blättern |
| 105 | Anthracnose der Weide | Weiden | Pilz | Blatt, Äste | Braune Blattflecken und Rindenläsionen an ein- bis zweijährigen Trieben |
| 106 | Blattfleckenkrankheit der Hainbuche | Hainbuche | Pilz | Blatt | Dunkle, diffuse Blattflecken |
| 107 | Birnengitterrost, Wacholderrost | Birne, Wacholder | Pilz | Blatt, Stamm, Äste | Birne: orangerote Blattflecken Wacholder: gelborange Auswüchse an Stamm und Ästen |
| 108 | Edelkastanienkrebs | Edelkastanie, selten auf Eichen | Pilz | Stamm, Äste | kleine bis sehr große Rindennekrosen mit punktförmigen, orange bis roten Sporenlagern |
| 109 | Eschenkrebs | Esche | Bakterien | Stamm, Äste | Knotenartige bis etwa faustgroße Wucherungen |
| 110 | Marssonina-Krankheit der Walnuß | Walnuß, andere Juglans-Arten | Pilz | Blatt | dunkle Blattflecken |
| 111 | Echter Mehltau an Laubgehölzen | Laubbäume | Pilz | Blatt | weißliche Flecken und Überzüge auf der Blattoberfläche |
| 112 | Phomopsis-Rindenschildkrankheit | Douglasie, Tanne, andere Nadelbäume | Pilz | Äste, Stamm | Rindennekrosen, Absterben von Ästen |
| 113 | Roter Schleimfluß | Birke, Buche, Hainbuche, andere Laubbäume | Besiedlung von Saftausfluß durch Bakterien und Hefepilze | Stamm | roter Schleimfluß entlang des Stammes oder bei Wunden |
| 114 | Triebspitzenschorf der Pappel | Espen, andere Pappeln | Pilz | Blatt, Äste | Triebe und Blätter verfärben sich und trocknen ein |
| 115 | Phytophthora - Wurzelfäule | zahlreiche Gehölzarten, vor allem Roßkastanien und andere Laubbäume | Pilz | Stamm | Austritt von braunem Saft aus dem Stamm, Nekrosen, Kronenvergilbung |
| 116 | Platanenblattbräune | Platane | Pilz | Blatt | dunkle Blattflecken, seltener Absterben von Zweigen und Trieben |
| 117 | Roßkastanien-Blattbräune | Roßkastanie | Pilz | Blatt | rotbraune Flecken an den Blättern |
| 118 | Rindenbrand der Pappel (Dothichiza-Krankheit der Pappel) |
Pappel | Pilz | Äste, Stamm | eingesunkene Rindenflächen, Aufplatzen der Rinde, Absterben von Kronenteilen |
| 119 | Triebsterben (Cenangium und Sphaeropsis) | Kiefern, seltener an anderen Koniferen | Pilz | Äste | Zurücksterben von Ästen, rotbraune Nadelverfärbung |
| 120 | Chrysomyxa - Fichtennadelrost | Fichte | Pilz | Nadel | gelbe, scharf abgegrenzte Querbänder auf den Nadeln |
| 121 | Nectria-Stammkrebs | Buche, Roßkastanien, Obstbäume, andere Laubbäume | Pilz | Stamm | Wucherungen am Stamm |
| 122 | Nectria-Rindenkrankheit | Laubbäume | Pilz | Äste, Stamm | Absterben von Rindenpartien, Wucherungen |
| 123 | Kiefernnadelrost | Kiefer | Pilz | Nadel | gelbe Flecken auf Kiefernnadeln, orangerote Sporenlager |
| 124 | Pappelblattrost | Pappel | Pilz | Blatt | gelborange Punkte auf Blattunterseite |
| 125 | Dothistroma - Nadelbräune der Kiefer | Kiefer | Pilz | Nadel | braune, 1mm breite Querbänder auf Nadeln, tw. orange Farbtöne |
| 126 | Lophodermium - Kiefernschütte | Kiefer | Pilz | Nadel | gelbe, später braune Flecken, zuletzt schwarze Pusteln an Nadeln |
| 127 | Lecanosticta - Nadelschütte der Kiefer | Kiefer | Pilz | Nadel | Nadeln jüngerer Jahrgänge zur Gänze oder teilweise (äußere Nadelhälfte) vergilbt, häufig verkürzt, mit braunschwarzen Querbändern |
| 128 | Knospensterben der Stechfichte | Fichte | Pilz | Knospe | Knospen sterben während des Austriebs, später kohleartiger Überzug |
| 129 | Cryptodiaporthe - Rindenkrankheit der Edel(Ess-)kastanie | Edelkastanie | Pilz | Äste, Stamm | rotbraune, eingesunkene Rindenflächen (Nekrosen), darin schwarze Pusteln, später Risse |
| 130 | Sirococcus-Triebsterben der Fichte | Fichte | Pilz | Äste | Maitriebe verfärben sich braun, knicken und hängen schlaff herab; schwarze Fruchtkörper an Trieben |
| 131 | Grauschimmel | Fichte | Pilz | Äste | Maitriebe hängen graugrün verfärbt herab, graues Mycel, weiße Sporenköpfe |
| 132 | Blattfleckenkrankheit der Paulownia | Paulownia (Blauglockenbaum) | Pilz | Blatt | rundliche, gelbbraune bis gräuliche Blattflecken |
| 133 | Monostichella - Blattfleckenkrankheit der Hainbuche | Hainbuche | Pilz | Blatt | größere, graubraune, dunkelbraun begrenzte Blattflecken |
| 134 | Schrotschußkrankheit | Prunus-Arten | Pilz | Blatt, Äste | Blätter: rote Flecken mit scharfem Rand, die später ausfallen Triebe: rötliche Rindennekrosen, manchmal Gummifluß |
| 135 | Stegonsporium - Ahorntriebsterben | Ahorn | Pilz | Äste | Triebrinde gelbbraun verfärbt mit deutlichen, schwarzen, rundlichen Flecken |
| 136 | Fichtennadelpilze, Fichtenschütte | Fichte | Pilz | Nadel | rotbraune bis gelbliche Nadelverfärbung vornehmlich an älteren Nadeln |
| 137 | Epiphyten - Algen, Pilze, Flechten | alle Baumarten | Pilz | Stamm, Äste, Nadel | krustenförmige, flächige Beläge |
| 138 | Buchenanthraknose, Buchenblattbräune | Buche | Pilz | Blatt | braune Flecken, eingeschrumpelte Rinde |
| 139 | Lophodermium pinastri | Kiefer | Pilz | Nadel | Querbänder, kleine schwarze, glänzende Flecken |
| 140 | Phloeospora-Blattkrankheit der Ulme | Ulme | Pilz | Blatt | blassgrüne, später gelbbraune Blattflecken |
| 141 | Lärchenkrebs | Lärche | Pilz | Stamm, Äste | Rindenwucherungen, später kleine Fruchtkörper |
| 142 | Feuerbrand | Apfel, Birne, Eberesche, apfelfrüchtige Ziergehölze | Bakterium | Stamm, Äste, Blüten | Welkesymptome, Bakterienschleim |
| 143 | Rußtau | alle Baumarten | Pilz | Nadel, Blatt, Äste | kohleartige, leicht abwischbare Beläge |
| 144 | Diplodina-Blattbräune des Ahorns | Ahorn | Pilz | Blatt | ca. 1cm große, runde Blattflecken |
| 145 | Kabatina-Triebsterben der Thujen | Thuje | Pilz | Nadel | Triebsterben, in der Folge Schuppenverbraunung |
| 146 | Blattfleckenkrankheit der Mispel | Birne, Mispel, apfelfrüchtige Ziergehölze | Pilz | Blatt | rote bis rotbraune Blattflecken |
| 147 | Verticillium-Welke | Ahorn, Esche, Kastanie, Linde, Trompetenbaum, Essigbaum, andere Laubbäume | Pilz | Blatt, Äste | Welken der Blätter und Triebspitzen, Verfärbung des Splintholzes |
| 148 | Monilia - Krankheit | Apfel, Birne, Weichsel, Marille, Pfirsich und andere Rosaceen | Pilz | Blüten, Äste, Blatt, Früchte | Blütenwelke, Triebspitzeninfektion: Braunwerden der Triebspitzen und Blätter |
| 149 | Mycosphaerella - Lärchenschütte | Lärche | Pilz | Nadel | Nadeln mit Bändern, bzw. die halbe Nadel braun verfärbt |
| 150 | Phytophthora ramorum | zahlreiche Bäume und Sträucher, z. B. Eiche, Rhododendron, Eibe | Pilz | Äste | Triebe schwarzbraun verfärbt, Welkesymptome; Blattflecken |
| 151 | Platanenkrebs | Platane | Pilz | Äste, Stamm | Absterben von Ästen, Kronenteilen, Nekrosen am Stamm |
| 152 | Weißfleckenkrankheit des Ahorn | Ahorn | Pilz | Blatt | rundliche, graue bis weiße Blattflecken |
| 153 | Kiefernholznematode | Kiefer und andere Nadelbäume | Fadenwurm (Nematode) | Stamm (Splintholz) | Welkesymptome, Verfärbungen der Krone |
| 200 | Pflaumen-Feuerschwamm | Pflaume, Kirsche | Pilz | Stamm, Äste | orangebraune bis bräunliche Pilzfruchtkörper |
| 201 | Gemeiner Spaltblättling | Laubbäume | Pilz | Stamm, Äste | kleine, grauweiße Pilzfruchtkörper |
| 202 | Zottiger Rostporling | Laubbäume | Pilz | Stamm, Äste | große Pilzfruchtkörper, an Oberseite mit Filz |
| 203 | Zunderschwamm | Laubbäume | Pilz | Stamm, Äste | große, weißgraue Pilzfruchtkörper |
| 204 | Schwefelporling | Laubbäume, selten an Lärche | Pilz | Stamm, Äste | weißgelbe bis orangegelbe Pilzfruchtkörper |
| 205 | Hallimasch | Alle Baumarten | Pilz | Stamm | Harzfluß, weißes Pilzmycel unter der Rinde |
| 206 | Schuppiger Porling | Laubbäume | Pilz | Stamm, Äste | nieren- bis fächerförmige Pilzkonsolen, gelbe Schuppen an Oberseite |
| 207 | Birkenporling | Birke | Pilz | Stamm, Äste | weißgraue bis graubrane Fruchtkörper |
| 208 | Brandkrustenpilz | Laubbäume, besonders Linde und Buche | Pilz | Stamm, Äste | krustenförmige Überzüge (=Fruchtkörper) |
| 209 | Buchen-Schleimrübling | Buchen, Laubholz | Pilz | Stamm, Äste | weißliche oder braune Fruchtkörper |
| 210 | Feuerschwamm | Laubholz, Nadelholz | Pilz | Stamm, Äste | braune, knollen bis konsolenförmige Fruchtkörper |
| 211 | Flacher Lackporling | Laubholz, seltener an Nadelholz | Pilz | Stamm, Äste | hell bis zimtbraune Fruchtkörper, zusätzlich von braunem Sporenstaub bedeckt |
| 212 | Glänzender Lackporling | Eiche, Buche, selten an anderen Laub- und Nadelhölzern | Pilz | Stamm, Äste | rotbraune, glänzende Fruchtkörper |
| 213 | Kiefern-Braunporling | Kiefer, andere Nadelbäume, seltener an Laubbäumen | Pilz | Stamm | orangegelbe Fruchtkörper |
| 214 | Kreisförmiger Reibeisenpilz | Kirsche, Laubbäume, seltener an Nadelbäumen | Pilz | Stamm, Äste | weißliche, scheibenförmige Fruchtkörper mit gezähnter Oberseite |
| 215 | Leberreischling | Eiche | Pilz | Stamm, Äste | dunkelrote, fleischige Pilzfruchtkörper |
| 216 | Zinnoberschwamm | Kirsche, Birke, Laubbäume, seltener an Nadelbäumen | Pilz | Stamm, Äste | orangerote bis zinnoberrote Fruchtkörper |
| 217 | Klapperschwamm | Eiche, andere Laubbäume | Pilz | Stamm, Äste | Fruchtkörper aus graubraunen Hüten, die aus einem Stiel wachsen |
| 218 | Riesenporling | Buche, Laubbäume, seltener an Nadelbäumen | Pilz | Stamm | Fruchtkörper aus gelbbraunen Hüten, die aus einem Stiel wachsen |
| 219 | Spindeliger Rübling | Eiche, selten an anderen Laubbäumen | Pilz | Stamm | Weißfäule in Wurzeln und Stamm |
| 220 | Rötende Tramete | Erle, Weide, andere Laubbäume | Pilz | Stamm, Äste | braune, flach konsolenförmige, deutlich gezonte Fruchtkörper, junge Fruchtkörper röten an Druckstellen |
| 221 | Eichenwirrling | Eichen, selten an Edelkastanien und anderen Laubbäumen | Pilz | Stamm, Äste | graubraune, handtellergroße Pilzkonsolen am Stamm und Ästen |
| 222 | Striegelige Tramete und andere Trameten | Laubbäume, besonders Wildkirsche, Hasel, Buche | Pilz | Stamm | rötliche dünne, oft zu mehreren dachziegelartig angeordnete Fruchtkörper an Totästen |
| 223 | Schillernder Blättling, Dreifarbene Tramete | Laubbäume | Pilz | Stamm | flache, oft übereinander angeordnete Pilzkonsolen |
| 300 | Riesenbastkäfer | Fichte, Tanne | Insekt | Stamm | Violettrote Harztrichter durch Einbohrung in den Stammfuß, Harzfluß |
| 301 | Hornissenglasflügler | Pappel | Insekt | Stamm | Ovale Löcher im Stammfußbereich |
| 302 | Platanennetzwanze | Platane | Insekt | Blatt | Vergilbungen, Kotkrümel am Blatt |
| 303 | Borkenkäfer | Nadel- und Laubbäume | Insekt | Äste, Stamm | Einbohrlöcher, Harzfluß, Fraßgänge unter der Rinde |
| 304 | Buchenprachtkäfer | Buche, Eiche, Erle Linde | Insekt | Äste, Stamm | "zickzackförmige" Fraßgänge unter der Rinde |
| 305 | Maikäfer | Eiche, Laubbäume, selten auch Nadelbäume | Insekt | Blatt | Blattfraß vom Rand her |
| 306 | Eichenprozessionsspinner | Eiche | Insekt | Blatt | Blattfraß |
| 307 | Ungleicher Holzbohrer | Laubbäume | Insekt | Äste | Fraßgänge im Holz |
| 308 | Gallmilben an Lindenblättern | Linde | Spinnentier | Blatt | Wachstumsstörungen, Gallen an Blättern |
| 309 | Gallmilben an Ahornblättern | Ahorn | Spinnentier | Blatt | Wachstumsstörungen, Gallen an Blättern |
| 310 | Gallmilben an Triebachsen | Ahorn | Spinnentier | Äste | Gallen an ein- oder zweijährigen Sproßachsen |
| 311 | Thujen- und Wacholderborkenkäfer | Thuje, Wacholder | Insekt | Äste, Stamm | Aushöhlen von Trieben, Brutbild im Stamm |
| 312 | Dickmaulrüssler | Eibe, Nadelbäume | Insekt | Nadel, Äste | Nadelfraß, gelegentlich Triebfraß |
| 313 | Nadelholz-Spinnmilben | Fichte, andere Nadelbäume | Spinnentier | Nadel | Saugschäden, Gespinst |
| 314 | Weidenholzgallmücke | Weiden, Silberpappel | Insekt | Äste, Stamm | Larvengänge unter der Rinde |
| 315 | Robinienminiermotten | Robinie | Insekt | Blatt | Blattminen |
| 316 | Blausieb | verschiedene Laubbäume, besonders Weide, Obstbäume | Insekt | Äste, Stamm | Aushöhlen von Ästen und dünnen Stämmen |
| 317 | Pappelblattstieldrehlaus | Pappel | Insekt | Blatt | Gallen an Blattstielen |
| 318 | Platanenminiermotte | Platane | Insekt | Blatt | Blattminen |
| 319 | Großer und Kleiner Waldgärtner | Kiefer | Insekt | Äste, Stamm | Aushöhlen von Ästen, Larvengänge unter der Rinde |
| 320 | Großer und Kleiner Pappelbock | Pappel, Weide | Insekt | Äste, Stamm | Larvenfraß unter der Rinde und im Holz |
| 321 | Buchenblattgallmücke | Buche | Insekt | Blatt | Gallen an Blättern |
| 322 | Thujenminiermotte | Riesenlebensbaum, Scheinzypresse, Thujen-Arten | Insekt | Äste | Triebminierung |
| 323 | Kleine Fichtenblattwespe | Fichte | Insekt | Nadel | Nadelfraß |
| 324 | Eschenblütengallmilbe | Esche | Spinnentier | Blüte | Mißbildungen bei Blütenständen |
| 325 | Große und Kleine Fichtengallenlaus | Fichte | Insekt | Äste | Gallen (ananas- oder erdbeerförmig), Nadelvergilbung |
| 326 | Tannentriebläuse | Tanne | Insekt | Nadel | Verkrümmung und Verbraunung von Nadeln |
| 327 | Grünrüßler | Fichte, Tanne, Nadelholz, Laubbäume | Insekt | Nadel, Blatt | Nadelfraß, Blattfraß |
| 328 | Gespinstmotten | Kirsche, Laubbäume | Insekt | Blatt | Blattfraß, große Gespinste |
| 329 | Laubholzspinnmilben | Linde, Kastanie, Laubbäumen | Spinnentier | Blatt | Saugschäden, Blattvergilbung |
| 330 | Roßkastanien-Miniermotte | Roßkastanie | Insekt | Blatt | Blattminen |
| 331 | Prachtkäfer an Laubholz | Buche, Eiche, Ahorn, Linde, Laubbäume | Insekt | Äste, Stamm | Larvenfraß unter der Rinde und im Holz |
| 332 | Buchenspringrüßler | Buche | Insekt | Blatt | Blattfraß (Käfer), Minierfraß (Larve) |
| 333 | Lärchennadelknickläuse | Lärche | Insekt | Nadel | Saugschäden, Nadeln knicken |
| 334 | Gleditschiengallmücke | Gleditschie | Insekt | Blatt | Gallen an Blättern und Blattstielen |
| 335 | Lärchenminiermotte | Lärche | Insekt | Nadel | Nadelminierung |
| 336 | Kiefernbuschhornblattwespe | Kiefer | Insekt | Nadel | Nadelfraß (nur vorjährige Nadeln) |
| 337 | Weidenbohrer | Pappel, Weide, Erle, Laubbäume | Insekt | Stamm | Larvenfraß im unteren Stammbereich |
| 338 | Blattkäfer an Laubholz | Pappel, Weide, Erle | Insekt | Blatt | Blattfraß, Skelettierungsfraß |
| 339 | Erlenwürger, Erlenrüßler | Erle, Pappel, Weide, Laubbäume | Insekt | Äste, Stamm | Larvenfraß in Ästen und dünnen Stämmen |
| 340 | Sitkalaus, Fichtenröhrenlaus | Stechfichte, Fichte | Insekt | Nadel | Saugschäden |
| 341 | Laubholzblattwespe | Linde, Eiche, Ahorn, Laubbäume | Insekt | Blatt | Schabefraß, Skelettierfraß |
| 342 | Kiefernknospentriebwickler | Kiefer | Insekt | Knospe | Raupenfraß im Inneren der Knospe, Verzweigungsanomalien, "Posthornbildung" |
| 343 | Schwammspinner | Eiche, selten an anderen Laubbaumarten | Insekt | Blatt | Blattfraß |
| 344 | Eschenbastkäfer | Esche | Insekt | Äste, Stamm | Brutbild unter der Rinde, Wucherungen |
| 345 | Tannenborkenkäfer | Tanne | Insekt | Äste, Stamm | Brutbild unter der Rinde |
| 346 | Großer Frostspanner | Eiche, Birke, Kirsche, Hainbuche, Ulme, andere Laubbäume | Insekt | Blatt | Blattfraß |
| 347 | Kleine Frostspanner | Hainbuche, Eiche, Buche, Birke, verschiedene Obstbäume | Insekt | Blatt | Blattfraß |
| 348 | Ulmen-Blasengallenlaus | Ulme | Insekt | Blatt | kurzgestielte Blasengallen von grüner bis brauner Farbe |
| 349 | Baumläuse (Rindenläuse) | Alle Baumarten | Insekt | Äste, Stamm | Saugschäden an Triebrinde |
| 350 | Fichtennestwickler | Fichte | Insekt | Nadel | Nadelminierung, Gespinst |
| 351 | Gespinstblattwespe | Kiefer, Fichte | Insekt | Nadel | Nadelfraß, Gespinst |
| 352 | Gallwespen | Eiche, andere Laubbäume | Insekt | Blatt, Äste, Früchte, Knospen | Auswüchse, Gallen, anormale Veränderungen |
| 353 | Fichtenborkenkäfer | Fichte, andere Nadelbäume | Insekt | Äste, Stamm | Brutbild unter der Rinde |
| 355 | Lindengallmücke | Linde | Insekt | Blatt | Gallen an Blättern |
| 356 | Wacholderminiermotten | Wacholder, Thujen, Scheinzypressen | Insekt | Äste | Triebminierung |
| 357 | Blauer Kiefernprachtkäfer und Kiefernrüssler | Kiefer | Insekt | Äste, Stamm | Brutbild unter der Rinde |
| 358 | Eichenspinner | Eiche, Laub- und Nadelbäume | Insekt | Blatt, Nadel | Blattfraß, Nadelfraß |
| 359 | Asiatischer Laubholzbockkäfer | Ahorn, Pappel, verschiedene Laubbäume | Insekt | Äste, Stamm | Larvenfraß in Ästen und Stamm |
| 360 | Goldafter | Eiche, verschiedene Laubbäume | Insekt | Blatt | Blattfraß |
| 361 | Zwergzikaden | Ahorn, Linde, verschiedene Laubbäume | Insekt | Blatt | Saugschäden - Blattsprenkelung |
| 362 | Fichtennadelmarkwickler | Fichte | Insekt | Nadel | Nadelminierung, Nadelfraß, Gespinste |
| 363 | Schlehenspinner | Fichte, Nadelbäume, Laubbäume | Insekt | Knospe, Nadel, Blatt | Knospen-, Nadel- und Blattfraß |
| 364 | Birkennestspinner (Wollafter) | Birke, Linde, Weide, Rosengewächse | Insekt | Blatt | Blattfraß |
| 365 | Großer Brauner Rüsselkäfer | Nadelbäume, besonders Kiefer, Lärche, Douglasie und Fichte | Insekt | Stamm, Äste | Plätzefraß an Rinde |
| 366 | Grüner Lindenbock | Linde, Pappel | Insekt | Stamm, Äste | Larvenfraß unter der Rinde in Ästen und Stamm |
| 367 | Lindenprachtkäfer | Linde | Insekt | Stamm, Äste | Larvenfraß unter der Rinde in Ästen und Stamm |
| 368 | Mondvogel (Mondfleck) | Laubgehölze, besonders an Linde, Weide, Eiche | Insekt | Blatt | Blattfraß |
| 369 | Wacholderbock | Juniperus-Arten (Wacholder), Thuja-Arten, seltener an Kiefern | Insekt | Äste, Stamm | Larvenfraß unter der Rinde in Ästen und Stamm |
| 370 | Thujenbock/Kleiner Japanischer Zedernbock | Juniperus-Arten (Wacholder), Thuja-Arten, Cupressaceaen | Insekt | Stamm, Äste | Larvenfraß unter der Rinde in Ästen und Stamm |
| 371 | Feuerwanze | Linden und andere Laub- und Nadelbäume | Insekt | Blatt, Nadel | Saugschäden an Blättern und Nadeln |
| 372 | Lärchenbock | Lärche | Insekt | Stamm | Larvenfraß unter der Rinde im Stamm, Hakengänge |
| 373 | Eichen- und Pappelblattwespe | Eiche; Pappel, Aspe, Weide | Insekt | Blatt | Blattfraß |
| 374 | Pinienprozessionsspinner | Verschiedene Kiefernarten, Zedern (Cedrus sp.), seltener Fichten, Lärchen und Tannen | Insekt | Nadel | Nadelfraß |
| 400 | Mechanischer Rindenschaden | Alle, besonders dünnrindige Baumarten | Abiotisch | Stamm, Äste | Rindenverletzung durch diverse mechanische Einflüsse |
| 401 | Herbizid- und Spritzmittelschaden | Alle Baumarten | Abiotisch | Nadel, Blatt | Ätzschäden an der Nadel-/Blattoberfläche |
| 402 | Blitzschaden | Alle Baumarten | Abiotisch | Stamm, Äste | Blitzrinne von Baumspitze oder Ast bis zum Boden |
| 403 | Frostriß, Frostleiste | Alle Baumarten | Abiotisch | Stamm | Längsriß am Stamm in Faserrichtung |
| 404 | Überschüttung, Anlandung, Bodenauftrag | Alle Baumarten | Abiotisch | Stamm | durch Anschüttung bei Wurzelanläufen Kleinblättrigkeit, Fäuleeintritt bis hin zum Absterben |
| 405 | Nährstoffmangelschaden | Alle Baumarten | Abiotisch | Nadel, Blatt | durch Mängel Verfärbungen und Nekrosen |
| 406 | Gummifluß | Obstbäume, Laubbäume | Abiotisch, Bakterien, Pilze | Stamm, Äste | Verflüssigung und Austritt verschiedener Gewebe, bernsteinfarben |
| 407 | Trockenheit, Trockenschaden | Alle Baumarten | Abiotisch | Blatt, Nadel, Äste | Blattrandnekrosen, Einrollen der Blätter, Einziehen der Krone |
| 408 | Auftausalz-Schäden, Chlorid-Schäden | Alle Baumarten | Abiotisch | Blatt, Nadel | Nadelvergilbung, tw. Ätzschäden, Nadelfall, Blattrandnekrosen, Blattverfärbungen |
| 409 | Spätfrostschaden | Walnuß, Obstgehölze, Robinie, u. v. a. | Abiotisch | Blatt, Nadel, Knospe, Äste | Nadel- und Blattverfärbungen, Knospen- und Triebsterben, Zurücksterben der Krone |
| 410 | Ozonschaden | alle Baumarten, besonders Esche, Buche | Abiotisch | Blatt, Nadel | gelbe bis rötliche Sprenkelung, bronzefarbene Verfärbungen |
| 411 | Mechanische Schäden durch Verankerung von jungen Bäumen | alle Baumarten | Abiotisch | Stamm, Äste | Rindenschäden, Harz- oder Exsudatfluß, Wucherungen |
| 412 | Schäden durch Baumaßnahmen | alle Baumarten | Abiotisch | Stamm, Äste, Nadel, Blatt | Rindenschäden, Nadel- und Blattverfärbungen, Absterben der Bäume |
| 413 | Bodenverdichtung und Bodenversiegelung | alle Baumarten | Abiotisch | Stamm, Äste, Nadel, Blatt | Kronenverlichtung, Nadel- und Blattverfärbungen, Absterben von Kronenteilen |
| 414 | Setzfehler | alle Baumarten | Abiotisch | Stamm, Äste, Nadel, Blatt | Nadel- und Blattverfärbungen, Kümmerwuchs, Rindenanschwellungen, plötzliches Absterben der ganzen Pflanze |
| 415 | Hundeurin | alle Baumarten | Abiotisch | Stamm, Nadel, Blatt | Graubraune Verfärbung des unteren Stammteiles, Aufreißen der Rinde, Nekrosen an Blattorganen |
| 500 | Mistel | Tanne, Kiefer, andere | Pflanze | Äste | strauchartiger Halbschmarotzer im Kronenbereich |
| 501 | Riemenblume | Eiche | Pflanze | Äste | buschförmige Auswüchse in der Krone |
| 600 | Eichhörnchen | Alle Baumarten | Wirbeltier | Äste | Astabbisse, Schälen und "Ringeln" von Trieben |
| 601 | Mäuseschaden | Alle Baumarten | Wirbeltier | Äste, Stamm | Fraßstellen an Rinde |