| Tafel 328 | Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich Gespinstmotten - Yponomeuta spp. |
| Index | Liste aller Einträge | Stadtbaumbuch bestellen |
| Im Stadtbaumbuch finden Sie diese Tafel mit ausführlicher Fotodokumentation.
|
| Baumarten | |
| Kirschen-Arten, Euonymus-Arten, diverse Laubholzarten
|
|
| Schadbild | |
| Fraß an Blättern, später unter Bildung von Gespinsten, die bei starkem Befall ineinander übergehen und den ganzen Baum (Strauch) einhüllen können. Dabei wird nicht selten die Pflanze kahl gefressen.
|
|
| Schadenserreger | |
| Kleinschmetterlinge, ca. 20 mm groß, weiß gefärbt mit schwarzen Punkten; Raupen gelb bis grau und ebenfalls mit dunklen Punkten, leben gesellig in Gespinsten; Flugzeit der Falter Juni/Juli; die Eiablage erfolgt in Haufen an Stämmen und Ästen. Je nach Witterung wandern die Eilarven Mitte März bis Mai in die Knospen bzw. ersten Blätter; später gesellig in Gespinsten. Verpuppung Ende Juni/Juli entweder an Ort und Stelle im Gespinst oder in Massen im unteren Bereich der Wirtspflanze
|
|
| Verwechslungsmöglichkeiten | |
| Keine, eventuell Goldafter oder Birkennestspinner (Wollafter)
|
|
| Auswirkungen auf den Baum | |
| Blattverluste, oft komplett kahl gefressen; Pflanzen treiben aber in der Regel noch im selben Jahr wieder aus.
|
|
| Maßnahmen | |
| Zu einem möglichst frühen Zeitpunkt ist eine Behandlung mit herkömmlichen Insektiziden möglich; erfolgreich auch die Anwendung von Bazillus thuringiensis-Präparaten
|