| Tafel 103 | Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich Nadelbräune der Thuje - Didymascella thujina |
| Index | Liste aller Einträge | Stadtbaumbuch bestellen |
| Im Stadtbaumbuch finden Sie diese Tafel mit ausführlicher Fotodokumentation.
|
| Baumarten | |
| Riesenlebensbaum und andere Thujen-Arten
|
|
| Schadbild | |
| Frühsymptom: einzelne verbraunte Blattschuppen auf jüngsten Trieben (Winter - Frühjahr); bei stärkerem und wiederholtem Befall können ganze Triebe absterben; besonders im unteren Teil der Pflanze - sieht dann wie verbrannt aus. Nach dem Abfallen der Triebe - Verkahlen der Äste
|
|
| Schadenserreger | |
| Schlauchpilz (Mikropilz); ab Mai an befallenen Schuppen kleine, dunkelbraune, runde Fruchtkörper - mit zunächst gelbbraunen, später dunkelbraunen Sporen; Sporenreife von Mai bis September
|
|
| Verwechslungsmöglichkeiten | |
| Andere Nadelpilze an Thuje, Thujenminiermotte
|
|
| Auswirkungen auf den Baum | |
| In Baumschulen - Ausfall junger, bis 4-jähriger Pflanzen bei starkem, wiederholtem Befall möglich; sonst mehr oder weniger starke Auslichtung der Pflanzen im unteren Bereich, besonders an Hecken
|
|
| Maßnahmen | |
| Baumschule: Verwendung einwandfreien Saatgutes, regelmäßiger Standortswechsel von Saatbeeten; Meiden von Staulagen; kupferhältiges Fungizid, mehrmalige Anwendung
|