| Tafel 347 | Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich Kleine Frostspanner - Operophthera brumata und O. fagata |
| Index | Liste aller Einträge | Stadtbaumbuch bestellen |
| Im Stadtbaumbuch finden Sie diese Tafel mit ausführlicher Fotodokumentation.
|
| Baumarten | |
| Hainbuche, Eiche, Buche, Birke und viele Obstbäume
|
|
| Schadbild | |
| Blattfraß (meist Lochfraß) an jungen Blättern schon während des Laubaustriebes durch hellgrüne Raupen mit weißen Streifen.
|
|
| Schadenserreger | |
| Spannerraupen durch charakteristische Bewegung leicht erkennbar; Falterflug (nur Männchen flugfähig) erfolgt im Spätherbst und Winter; Weibchen besitzen nur Flügelstummel.
|
|
| Verwechslungsmöglichkeiten | |
| Andere Raupenfraßspuren (z. B. Großer Frostspanner, Schwammspinner); auf Spannerraupenbewegung achten.
|
|
| Auswirkungen auf den Baum | |
| Bei Massenauftreten Entlaubung bereits im Mai und Juni; manche Bäume treiben nochmals aus. Im Obstbau Ertragseinbußen möglich, wenn auch Blüten und Früchte geschädigt werden.
|
|
| Maßnahmen | |
| Leimringe gegen aufbaumende Weibchen im Herbst; Austriebspritzung gegen Jungraupen; Behandlung auch mit biologischen Bazillus thuringiensis-Präparaten möglich.
|