| Tafel 312 | Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich Dickmaulrüßler - Otiorrhynchus sulcatus |
| Index | Liste aller Einträge | Stadtbaumbuch bestellen |
| Im Stadtbaumbuch finden Sie diese Tafel mit ausführlicher Fotodokumentation.
|
| Baumarten | |
| Eiben-Arten, viele andere holzige und krautige Pflanzen
|
|
| Schadbild | |
| Schartenfraß an Nadeln (werden braun), gelegentlich auch verstärkt plätzeartiger Fraß an jungen Trieben; wenn die Triebbasis fast oder komplett geringelt ist, kommt es zum Verbraunen ganzer Triebe
|
|
| Schadenserreger | |
| Rüsselkäfer; Larven: kleine, beinlose, weiße, "kipferlförmige" Larven mit braunem Kopf, im Boden an Wurzeln lebend; Käfer: ca. 1,5 cm groß, kurzer breiter Rüssel, schwarz, eher nachtaktiv
|
|
| Verwechslungsmöglichkeiten | |
| Frostschaden und Nadelholzspinnmilbe (Triebschäden)
|
|
| Auswirkungen auf den Baum | |
| Wurzelfraß: kann bei jungen Pflanzen tödlich sein, vor allem in Baumschulen bedeutend
Trieb- und Nadelfraß: meist nur ein optisches Problem
|
|
| Maßnahmen | |
| Gegen Larven: biologisch mit Nematodenpräparaten; oder durch Gießen mit einem Insektizid gegen Käfer: Sprühen mit einem Insektizid
|