| Tafel 414 | Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich Setzfehler |
| Index | Liste aller Einträge | Stadtbaumbuch bestellen |
| Im Stadtbaumbuch finden Sie diese Tafel mit ausführlicher Fotodokumentation.
|
| Baumarten | ||
| alle
|
||
| Schadbild | ||
| Während der Vegetationszeit Verfärbung und Verlust der Blätter bzw. Nadeln, oft gleichzeitig die gesamte Pflanze betreffend; Anschwellungen und Rissbildungen im Stammfußbereich (Saftstau); Einziehen der Krone; Kümmerwuchs; plötzliches Absterben der gesamten Pflanze ohne erkennbare Schadensursache an oberirdischen Pflanzenteilen
|
||
| Schadensursache | ||
| Ungenügendes Pflanzloch, Anlage von Pflanzengräben statt Pflanzlöchern; zu tiefes oder flaches Setzen; Belassen des Ballennetzes, ungenügende Bodenaufbereitung, verfügbarer Boden nicht oder nur beschränkt durchwurzelbar führt zu Würgewurzeln oder Etagenbildung (Sekundäres Wurzelsystem)
|
||
| Verwechslungsmöglichkeiten | ||
| Andere Schadursachen im Wurzelbereich
|
||
| Auswirkungen auf den Baum | ||
| Meist treten sekundär Schadorganismen auf, die zu Kümmerwuchs oder endgültigem Absterben der Pflanzen führen können
|
||
| Maßnahmen | ||
| Setzfehler vermeiden, rechtzeitige Korrektur (Kronenausgleichsschnitt, bodenverbessernde Maßnahmen)
|
||
| . |