| Tafel 358 | Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich Eichenspinner - Lasiocampa quercus |
| Index | Liste aller Einträge | Stadtbaumbuch bestellen |
| Im Stadtbaumbuch finden Sie diese Tafel mit ausführlicher Fotodokumentation.
|
| Baumarten | ||
| Eiche, diverse Laub- und Nadelhölzer sowie viele Sträucher
|
||
| Schadbild | ||
| Raupenfraß an Blättern und Nadeln verschiedener Jungbäume (bis ca. 2 m) und Sträucher zunächst ab September und nach der Überwinterung ab März/April
|
||
| Schadenserreger | ||
| Falter: ockergelb bis braun, Vorder- und Hinterflügel mit 2 hellen Punkten und verschieden getönten Bändern. Weibchen größer und heller.
Raupen: bis 70 mm Länge, samtig braun behaart, mit seitlicher weißer Zeichnung. Seidig umsponnener brauner Kokon ab Mai im Boden oder an der Pflanze
|
||
| Verwechslungsmöglichkeiten | ||
| Fraßschäden durch andere Insekten
|
||
| Auswirkungen auf den Baum | ||
| Bei intensivem Raupenfraß (Kahlfraß) können Nadelbäume absterben, Laubbäume und Sträucher sind bei einjährigem Fraß nicht gefährdet
|
||
| Maßnahmen | ||
| Behandlung der jungen Raupen mit biologischen oder biotechnischen Insektiziden im Herbst oder zeitig im Frühjahr, sobald Fraßaktivitäten sichtbar sind
|