| Tafel 222 | Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich Striegelige Tramete - Trametes hirsuta und andere Trameten |
| Index | Liste aller Einträge | Stadtbaumbuch bestellen |
| Baumarten | ||
| Zahlreiche Laubgehölze
|
||
| Schadbild | ||
| Reichliche Bildung von fächer- oder tellerförmigen, oft in große Zahl dicht über einander angeordneten, eher dünnen Konsolen
|
||
| Schadenserreger | ||
| Trametes hirsuta: Fruchtkörper mit dicht haariger Oberfläche, deutlich gezont, oft durch Algen grün. Poren an der Hutunterseite weißlich bis grau.
Trametes versicolor - Schmetterlingstramete: Fruchtkörper dünnfleischiger als T. hirsuta, Oberseite stark zoniert (sehr variierend), meist seidenartig glänzend. Trametes gibbosa - Buckel-Tramete: Fruchtkörper oberseitig deutlich buckelig strukturiert, meist anfangs ganz weiß oder grauweiß, später oft durch Algen grün, seltener gezont, mit weißem, später braunem Rand.
|
||
| Verwechslungsmöglichkeiten | ||
| Weitere Trameten (z. B. Rötende Tramete, Schillernder Blättling/Dreifarbene Tramete) und ähnliche Konsolenpilze.
|
||
| Auswirkungen auf den Baum | ||
| Primär frühe Besiedler von abgestorbenem Laubholz, einige Arten auch Wundparasiten. Weissfäule in stehenden und liegenden Stämmen und in Ästen
|
||
| Maßnahmen | ||
| Stammverletzungen sowie (vor allem bei Buchen) Sonnenbrand vermeiden, Totastentnahme
|