| Tafel 404 | Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich Überschüttung - Anlandung - Bodenauftrag |
| Index | Liste aller Einträge | Stadtbaumbuch bestellen |
| Im Stadtbaumbuch finden Sie diese Tafel mit ausführlicher Fotodokumentation.
|
| Baumarten | |
| Alle Baumarten
|
|
| Schadbild | |
| Die Wurzelanläufe sind infolge Bodenauftrags nicht mehr zu erkennen - je nach Empfindlichkeit der Baumart, Höhe der Anlandung und Bodentextur kommt es zum Einziehen der Krone, Kronenverlichtung, Rissen im Wurzelhalsbereich, Exsudataustritt und Kleinblättrigkeit
|
|
| Schadensursache | |
| Luftmangel durch die Überschüttung im Wurzel- und unteren Stammbereich
|
|
| Verwechslungsmöglichkeiten | |
| Wurzelfäulepilze, insbesondere Hallimasch, der oft in der Folge auftritt
|
|
| Auswirkungen auf den Baum | |
| Unterschiedlich - Pappel, Weide und Esche vertragen "höhere" Anlandungen - die Buche stirbt bereits bei einer Überschüttung von 2 cm ab (dünne Borke!). Das Absterben der Bäume wird meist durch Schwächeparasiten, insbesondere durch Wurzelfäulepilze herbeigeführt und kann oft erst Jahre nach dem eigentlichen Schadereignis eintreten.
|
|
| Maßnahmen | |
| Wenn die Überschüttung noch nicht zu lange zurückliegt, sollte der Boden abgetragen werden; weiters Bodenbelüftung, Einbau von Porcylstäben
|