| Tafel 342 | Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich Kiefernknospentriebwickler - Rhyacionia buoliana |
| Index | Liste aller Einträge | Stadtbaumbuch bestellen |
| Im Stadtbaumbuch finden Sie diese Tafel mit ausführlicher Fotodokumentation.
|
| Baumarten | |
| Verschiedene Kiefernarten (Pinus sp.)
|
|
| Schadbild | |
| Absterben, Knicken der Triebe durch Raupenfraß im Inneren von Knospen; primär bei Jungföhren; führt zu Verzweigungsanomalien, Krummschaftigkeit und Posthornbildung
|
|
| Schadenserreger | |
| Falter: Vorderflügel rot und grau; ca. 20 mm Spannweite; legt die Eier im Juli an Knospen junger Kiefern. Nach der Überwinterung der Larven benagen diese die sich streckenden Triebe von außen.
|
|
| Verwechslungsmöglichkeiten | |
| Waldgärtner, andere Wickler, pilzbedingtes Triebsterben
|
|
| Auswirkungen auf den Baum | |
| Verbuschung und Verzweigungsstörungen bei jungen Kiefern; kein Absterben
|
|
| Maßnahmen | |
| Insektizidbehandlung aufgrund der Lebensweise des Insektes problematisch; Falter können mit Pheromonfallen angelockt werden.
|