| Tafel 355 | Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich Lindengallmücke - Didymomyia reaumuriana |
| Index | Liste aller Einträge | Stadtbaumbuch bestellen |
| Im Stadtbaumbuch finden Sie diese Tafel mit ausführlicher Fotodokumentation.
|
| Baumarten | |
| Linden-Arten
|
|
| Schadbild | |
| Derbwandige, rundliche Gallen, bis 8 mm breit und 4 mm hoch, auf Blattoberseite stärker hervortretend, gewölbt-kegelförmig; auf Blattunterseite flacher, scheibenförmig; unregelmäßig auf Blattspreite verteilt. Ab Juli (August) fällt aus dem oberen kegelförmigen Teil eine rötlichbraun gefärbte "Innengalle" heraus - es verbleiben charakteristische grubenartige Vertiefungen.
|
|
| Schadenserreger | |
| Gallmücke; Maden überwintern in walzenförmiger, längsgefurchter Innengalle in der Bodenstreu. Im Frühjahr schlüpft die Mücke durch eine deckelartige Öffnung. Jährlich nur 1 Generation, örtlich recht häufig
|
|
| Verwechslungsmöglichkeiten | |
| Grundsätzlich keine, eventuell mit Gallmilben
|
|
| Auswirkungen auf den Baum | |
| Auch bei sehr starkem Befall keine schädigenden Einwirkungen auf die Pflanze, auffallende Blattverformungen
|
|
| Maßnahmen | |
| Keine Maßnahmen notwendig
|